Gästebuch
Wir freuen uns über nette Reaktionen und konstruktive Verbesserungsvorschläge zu unsen Bildern und zur Gestaltung unserer Homepage.
Bitte keine Werbung... und sei sie auch noch so gut versteckt.
Beiträge werden sofort gelöscht.
Kommentare
-
Tolle Homepage bzw.. Hobby, welcheS ihr beiden betreibt.
Respekt vor den Projekten und Ergbnissen welche da geliefert werden...
Lieben Gruß
Andy Bender
1. Vorsitzender Carpe Noctem Meckesheim e.V
Volkssternwarte Meckesheim bei Heidelberg -
Hochinteressant diese Homepage mit tollen Projekten und klasse Bilder, und schön das ihr beide das Hobby Astronomie mögt bzw. betreibt.
cu at www.astropic.de
1.Vorsitzender Volkssternwarte Meckesheim (Carpe Noctem Meckesheim e.V.) -
Auch von mir ein großes Kompliment für diese tolle Seite! Fesselnde Bilder und interessante Einblicke bzw. Informationen. Auf die Garten-Sternwarte bin ich ehrlich gesagt etwas neidisch :-)
Liebe Grüße,
Christopher -
Ihr werdet staunen wer hier sein "Stelldichein" gibt. Meine Hochachtung, nicht nur für diese schöne Home Page, sondern vor der gesamten Leistung. Ich empfinde tiefe Freundschaft Zu Dir und Claudia, der Familie Winterer.
-
Hallo Thomas,
der letzte Eintrag hier ist ja schon etwas älter. Da ist ein neuer dringend angebracht. Dein Besuch heute in EM und auf dem Schauinsland war mir eine ganz große Freude. ... Mehr wird hier nicht verraten.
Deine Webseite in ihrer Aufmachung und mit den unzähligen Informationen erfreut das Herz des Hobbyastronomen. Auch dass es wieder Spiegelschleifer gibt. Dazu ein eigenes Erlebnis: Einst klebte auch mein Spiegel an seinem Gegenstück, natürlich. Der berühmte Hans Rohr empfahl für diesen Fall als letztes Mittel den Hammer. Nicht mit mir, dachte ich so. Ich legte also das Duo in kaltes Wasser und heizte es sehr langsam auf -- bis sich die unterstützte obere Scheibe mit einem Klack von der unteren löste. Auch Hans Rohr wird sich auf seiner Wolke sicherlich darüber gefreut haben.
Weiterhin viel Erfolg bei Deinen Projekten!!
26.10.2019, Lutz (Karl-Ludwig Bath) -
Hallo Claudia und Thomas :)
Ich heiße Thorsten und betreibe seit ein paar Monaten einen Astro-Blog.
Freue mich über hilfreiche Webseiten wie eure, bei denen man noch eine Menge lernen kann!
An den Teleskop-Bau habe ich mich bislang nicht herangetraut, finde das Thema aber sehr spannend! Bei einem solchen Workshop kann man sicherlich eine ganze Menge lernen. Schade, dass ich in einer ganz anderen Ecke von Deutschland wohne.
Danke für eure Rubrik zu diesem Thema, macht bitte weiter so :-)
LG Thorsten von astronomiefans.de -
Seh schöne Bilder!
-
Hallo Thomas,
schönen Dakl für Deinen netten Kommentar zu meiner Seite. Ich bin ein großer Bewunderer Eurer Bilder.
Auch Euch alles Gute und viel klaren Himmel mit ruhiger Luft.
Gruß,
Benny -
Hi Thomas,
War gerade mal wieder auf Deiner Homepage. Sehr beeindruckend alles.
Hoffe, es geht Dir und Deiner Family gut. -
Hallo,
ich war heute in der Sternwarte in unserer Stadt und bin begeistert über dieses Thema, auch weil ich mit Leidenschaft Fotografiere.
Übers googeln nach dem Thema Mond, bin ich dann auf ihre Seite gestoßen. Vielen Dank.
Gruss Harald -
Diese Website gefällt mir. Sehr tolle Inhalte, nur das Design ist verbesserungswürdig.
Lg
Freddy -
nur durch zufall hier gelandet, aber dann doch länger hängen geblieben, als ursprünglich gedacht. sehr informative und umfangreiche webseite.. klasse.
gruss,hjm -
Hallo, Ich finde den Aufbau der Webseite sehr gut. Macht bitte weiter so.
MircoHengst -
Tolle Aufnahmen! Besser als im Dunst von Eppstein.
Kompliment! -
Auf der Suche nach Informationen zum Spiegelschleifen bin ich auf eure Seite gestoßen. Einfach wunderschön, auch die Namibia Bilder, die viele schöne Erinnerungen geweckt haben :)
Die vielen Tips werden bestimmt eine große Hilfe sein!
Grüße aus der Nähe von Hannover,
Karim -
Hallo Ihr zwei !
Sehr schöne Bilder ,eure Seiten haben mir sehr viel Freude bzw. Faszination vermittelt.
Wetterglück wünscht Thomas. -
Wow! This could be one particular of the most useful blogs We've ever arrive across on this subject. Actually Excellent. I'm also an expert in this topic so I can understand your hard work.
acbkgbededba -
Hallo ihr beiden,
schöne Seite und echt geile Bilder. Weiter so... !!
Gruß Stanislaw -
Tolle Website! :)
-
Hallo Claudia und Thomas Winterer,
eine sehr abwechslungsreiche und informative Homepages habt Ihr da erstellt. Persönlich haben mich die Bilder über den Mond und die Weißlichtsonnenbilder besonders interessiert, auch die Bilder über
die Sternwarte (50cm Selbstbau Newton !!!Klasse) sind toll.
Auf Eure Seite bin ich bei einer Internetrecherche nach Details in den Umbren von Sonnenflecken gestoßen (auch da habt Ihr ein schönes Bild parat).Viel Erfolg bei Euren weiteren Projekten und
Fototouren am Himmel wünscht Olaf Dieme aus Bochum. -
Einfach toll was ich auf dieser Homepage zu sehen bekam. Ich kann es kaum glauben. Absolut Spitze !
-
Hallo,
Eure Fotos sind zum Stehlen schön. Den Kommentar Heimsternwarte / Mobile Systeme kann ich nur nachhaltig unterstützen. Bei den mobilen Beobachtungen hat mich das Stativ vom Hersteller derartig
genervt, dass ich mir nachher die Teile für ein eigenes für viel Geld (= Prototyp kostet immer horrend) habe herstellen lassen. Die Mühe hat sich gelohnt.
Hier in Dortmund ist mit Deep Sky Motiven wenig auszurichten. Schöne Nächte hatte ich beim Herzberger Treffen HTT.
Aber um solche Qualität wie bei Euren Bildern zu erreichen, müsste ich mehr Apertur haben... - und, ich fürchte, das wird vom Gewicht her für mich aus der Reichweite rutschen.
Weiterhin, "Gut Licht"
Wünscht Euch
Wally -
Hallo Thomas,
eure Seite ist echt toll!!! -
Hallo Claudia und Thomas,
ich hoffe, Ihr seid vergangenen Freitag nach dem ATMN Stammtisch noch gut nach Hause gekommen.
Eine schöne Web-Seite habt Ihr da, es macht richtig Spass darin zu lesen.
Viele Grüße
Chrstian -
Hallo Thomas,
schönen Danl für Deinen netten Kommentar zu meiner Seite. Ich bin ein großer Bewunderer Eurer Bilder.
Auch Euch alles Gute und viel klaren Himmel mit ruhiger Luft.
Gruß,
Michael -
Es ist sehr interessant, auf dieser Webseite herumzuschmökern. Ich wünsche Euch viele klare Nächte zum beobachten im Wissen, das selbstgebaute Geräte noch viel mehr Spaß machen! :)
Glückwunsch für Eure fantastische Sternwarte und der schönen Webseite.
Beste Grüße aus Kletzen, Henri Schulz -
Hab gerade ein bisschen auf der Seite gestöbert. Sehr schön gemacht und interessante Bilder!
Weiter so ;) -
Hi, Claudia und Thomas,
Beim Stöbern im Astrotreff habe ich Eure Seite gefunden, und bin sprachlos, was für herrliche Aufnahmen Ihr da eingestellt habt. Dickes Kompliment! So was Schönes kann man wohl nur zu Zweit
machen!
Ich habe auf ein wenig ähnlichem Weg zu meiner heutigen Ausrüstung gefunden. In den Jahren nach dem Weltkrieg war alles mögliche nicht zu kriegen, u.a. Toilettenpapier. So kriegte ich denn die
ehrenvolle Aufgabe, abgelegte Zeitungsseiten in 16 Rechtecke zu schneiden, und saß denn eines regnerischen Tages wieder vor dieser Aufgabe. Da fiel mir eine Anzeige des Kosmos-Verlages ins Auge:
Optikus und Fotomann. U.a.: "Bauen Sie in wenigen Minuten ein Fernrohr, mit dem man die Berge auf dem Mond sehen kann..." (erkennen kann, hätten die schreiben sollen). Mein Vater war der Ansicht,
dass der astronomische Preis von 33 Mark wohl unerschwinglich sei. Surprise: an Weihnachten lag der Baukasten unter dem Weihnachtsbaum, und draußen war Halbmond. Erkennen? Digital gesprochen: ein
nicht ganz festgemachtes "Ja, also, ich seh' da was" - etwa von der Qualität der Runzeln auf einer Apfelsine aus drei Metern Entfernung.
Ich habe dann während der Schulzeit und der Lehre an diesem Thema weiter gemacht, und schaffte es bis kurz vor dem Studium zu einem Dreizöller auf einer umgekrempelten Theodolith-"Montierung".
In späteren Jahren, damals wohnhaft in Canada, machte ich mit bei einem Kursus "Spiegelschleifen" der PUC (etwa der deutschen Volkshochschule vergleichbar) und brachte meinen ersten 6" Newton zu
Stande, für den ich die mechanischen Teile nach und nach selbst anfertigte. Lange Jahre hat der mir gut gedient, bis ein Student aus Neunkirchen es mir auf einer Messe abkaufte und damit den
Grundstein für mein Celestron 8" legte. Das habe ich schon viele Jahre und habe auch einige Fotos (eine Zehnerpotenz bescheidener als Eure Aufnahmen) gemacht. Das einzige was mich an dem System
genervt hat, war das zittrige Stativ, und so habe ich dann ein eigenes Stativ (Ursa Major) entworfen und gebaut. Freunde mahnten mich, ich sollte es anderen Astronomen zugänglich machen, also nahm
ich es in meine Internetseite (www.Vides-Eventum.de)auf und beschrieb es dort.
Jetzt habe ich als Weihnachtswunsch in Aussicht, eine bessere Kamera zu bekommen. Wer weiß, wer weiß. Vielleicht wird was draus...
Schöne Grüße aus Dortmund,
Wally -
coole seite! mein cousin der Richsrd Kaspar hat sie mir gezeigt, weil ich mit nem Kumpel ein 10 zoll dobson gekauft hab, und des erwähnt hab!
-
Hallo Thomas
Kompliment zur so schön gestalteten HP und mit so viel Informationen.
Peter -
Hallo Thomas,
eure neue Seite sieht echt gut aus und die Fotos sind natürlich alle beeindruckend! Macht weiter so! :)
Gruß
Patrick