Venus

Venus ist etwa so groß wie die Erde und besitzt eine sehr dichte Atmoshpäre. Bedingt durch den hohen Treibhauseffekt herrschen auf ihr mittlere Temperaturen von etwa 460°C. Von der Erde aus beobachtet zeigt Venus nur sehr schwache Wolkenstrukturen. Im UV-Licht und unter Verwendung einer UV-empfindlichen Kamera  sind streifenförmige Strukturen erkennbar.

 

Venus 2015

Venus 2013

Venus am Taghimmel bei schwirigen Bedingungen. Trotzdem Details im UV.

Venus 2012

Venus am Morgen des 01.08.2012

Venus am Morgen des 27.07.2012. Aufnahme im Infraroten Wellenlängenbereich.

In Kombination mit einer UV-gefilterten Aufnahme entsteht ein Bild, dass die oberen Wolkenstrukturen der Venus zeigt. Zum Einsatz kam ein Asrodon-UV-Filter.

Venus Komposit aus Aufnahmen vom 26. bis zum 28. März 2012. Interssant ist die Veränderung der Wolkenstrukturen während dieses Zeitraums.

Venus am 26.03.2012 mit reich strukturierten Wolkenbändern.

Venus im Ultravioletten Licht bei 380nm

UV-Falschfarbendarstellung

Venus 21.09.2007 - 6.00 Uhr IR 742 Aufnahme

Venus in 36° westlicher Elongation zur Sonne

Kurzer Ausschnitt aus einer Video-Sequenz. Wie die Aufnahme zeigt,  waren die Sichtverhältnisse  teilweise sehr gut. 

 

Videosequenz