La Palma 2010

Die Insel ist touristisch noch nicht überlaufen und bietet dem Reisenden sehr viel. Dazu muss man aber bereit sein viele Kurven und das ständige auf und ab der gebirgigen Insel in Kauf zu nehmen. Für scheinbar kurze Distanzen fährt man unter Umständen doch viel länger, als man gedacht hat. Aus diesem Grund ticken die Uhren auf La Palma etwas langsamer und man stellt fest, dass die Menschen hier Zeit haben...viel Zeit. Man gewöhnt sich daran...

Die Anreise auf den Roque ist zeitlich nicht zu unterschätzen und man sollte schon einen ganzen Tag dafür einplanen. Natürlich wünscht sich jeder von hier oben einmal den Sternen ganz nah zu sein und das ist sicher auch ein tolles Erlebnis. Das haben wir auch gemacht... Viel besser, als von tiefer gelegenen Plätzen ist es aber auch nicht und man erspart sich eine mühsame Anfahrt und eisige Temperaturen. Zudem ist der bereich um die Teleskope nachts gesperrt und man kommt nicht bis ganz nach oben

Eine gute Alternative stellt ein Platz westlich vom Refugio el Pilar dar. Von El Passo aus in Richtung Osten geht es rechts auf die LP 203 hinauf zum Refugio. Fast am Ziel angekommen kommt rechts ein Parkplatz auf 1340m Höhe an einer scharfen Linkskurve mit Parkplätzen für ca. 4 Autos. Dort findet man  Informationstafeln zum Thema Astronomie und hier kann man sein Equipment aufbauen. An dieser Stelle sind auch unsere Milchstraßenaufnahmen entstanden.